Projekte & Konzerte

2025.......und 2026 rückt näher!!

Wir sind von Natur aus zu neugierig um uns auf einen einzigen Musikstil beschränken. Dennoch haben das Akkordeon, die Stimme und die Künstler ihre Grenzen hinsichtlich der Glaubwürdigkeit beim Publikum. Wenn unser Ziel darin besteht, nicht nur "echt zu klingen", sondern auch "echt zu sein", stellt der RAP z.B. eine Herausforderung dar... aber nicht eine unmögliche, wer weiß?!

Wir stellen eine Verbindung zwischen dem traditionellen französischen Chanson und dem neuen französischen Chanson her.

Die international erfolgreichen Chansonniers der 50er Jahre sangen Lieder, die noch heute in Erinnerung sind, wie z. B. "La Vie en Rose" von Edith Piaf. Heute, nach der Ära des Tanzens, des Ausgehens, der Disco und der Partys in den 90er Jahren, gefolgt vom Rückzug der Menschen in sich selbst, der durch die Pandemie noch verstärkt wurde, und einigen Jahren des "Vie Mo-rose", erleben wir eine wahre Renaissance des französischen Chansons im traditionellen Sinne mit Künstlern wie Stromae, Barbara Pravi, Emma Peters, Zaho de Sagazan oder Juliette Armanet. Das Wort Emotion ist in aller Munde. Die, die wir ausdrücken müssen, die, die wir fühlen müssen, um lebendig zu sein und um weiterzukommen: Wut, Angst, Traurigkeit, Freude.

Diese jungen Artisten interpretieren ihr Repertoire meisterhaft und schaffen es, uns mitzureißen, selbst wenn das Publikum kein einziges Wort des Textes versteht. 

Birgit spricht kein Französisch, Catherine spielt kein Akkordeon. Eine gute Grundlage für eine Zusammenarbeit der anderen Art.

Sie beginnen mit einer Vorliebe für ein Lied, einen Text, eine Melodie.

Wir lassen unserer Fantasie freien Lauf und erarbeiten intuitiv unsere Klangwelten.

Die Arbeit beginnt, indem wir uns gegenseitig anpassen. Es braucht Respekt und Anerkennung für die Virtuosität des anderen und für das, was sein Instrument, sei es das Akkordeon oder die Stimme, leisten kann. Es erfordert Demut und Mut, um einen bekanntes Lied zu interpretieren.

Sobald die Idee ausgearbeitet ist und die Struktur, der Tonumfang und die Stimmung fröhlich, melancholisch oder nachdenklich festgelegt sind, setzt die Kreativität ein, um unsere Melodien zu entwickeln.

Für unser Programm 2025Douce France ", behalten wir das gleiche Musikgenre für neue Balladen, Samba, klassische und weniger klassische französische Chansons bei.

und schon viele neue Ideen für 2026 2026

Konzert Galerie

Demnächst